Logo Kreisschule Nusshof-Wintersingen
Anmeldung
Suchen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Logo Kreisschule Nusshof-Wintersingen
Anmeldung
Suchen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Aktuell

Hinweis:

Einzelne Beiträge sind geschützt. Die weiteren Text und Bilder sehen Sie nur mit den Zugangsdaten, welches die Kinder unserer Schule und deren Erziehungsberechtigte erhalten haben.

Schulreise der 3./4. Klasse zu den Sandsteinhöhlen (Gränichen AG)
Unsere Schulreise führte uns zu den Sandsteinhöhlen in Gränichen. Müde aber mit tollen Erlebnissen kehrten wir nach Hause.
Frühlingsausflug mit der ganzen Schule
Seit langem konnten wir wieder einen gemeinsamen Anlass durchführen.
Zoobesuch der 3./4. Klasse
Endlich wieder Ausflüge machen! Darauf haben wir lange gewartet und umso schöner war es im Zoo.
Mein Vater erklärt mir…
Den Spruch «Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel» kennt fast jedes Kind. Die Anfangsbuchstaben sind auch die Anfangsbuchstaben der Planeten von unserem Sonnensystem. Die Kinder der zweiten Klasse kennen diesen nun besonders gut. Sie fanden sehr schade, dass der Zwergplanet Pluto nicht mehr zu den richtigen Planeten gehört. Zu ihrem Planeten erarbeitet sie über mehrere Wochen ein Plakat. Dazu mussten sie zunächst geeignete und für sie interessante Sätze mit dem Leuchtstift markieren. Anschliessend mussten sie diese sauber abschreiben. In einem zweiten Teil durften die Kinder im Internet nach geeigneten Bilder suchen, diese ausdrucken und zuschneiden. Den Titel mussten die Kinder in «fetter» Schrift schreiben, was nicht ganz einfach war, aber einen guten Effekt gibt. Zum Schluss mussten die Bilder, die Texte und der Titel auf dem Plakat arrangiert und aufgeklebt werden. Die Plakate sind sehr schön und individuell geworden. Bravo! Fabian Lehnherr
Fasnacht gestalterisch darstellen in der 3./4. Klasse
In der Schule setzte sich die 3./4. Klasse auch gestalterisch mit dem Thema Fasnacht auseinander.
MST2 Briefe
Brieffreundschaft MST2
Die MST2 pflegt nun regelmässig einen Briefaustausch mit einer 5./6. Klasse aus dem Kanton Solothurn.
Werken ist wirksam!
Die Kinder arbeiten seit längerer Zeit mit Holz. Daraus haben sie als erstes mit der Laubsäge und dem Schleifpapier ein Tangramm-Spiel hergestellt. Anschliessend ging es zum nächsten Lernspiel – denn die Kinder sollten, das was sie herstellen auch nutzen können. Zuerst musste das Hämmern mit Hammer und Nagel geübt werden. Zur Herbstzeit eignete sich dafür die Herstellung eines Igels mit vielen vielen «nageligen» Stacheln – schon hatten die Kinder aus wenig Material viel gemacht. Nachdem das nageln fleissig geübt wurde – es gab übrigens keinen einzigen blauen Nagel! – machten wir uns an das nächste Projekt: Ein Geobrett. Mit diesem kann man wunderbar geometrische Formen mit Gummibänder ziehen. Die Kinder lernen damit vor allem sich etwas räumlich vorzustellen und eigene räumliche Vorstellungen umzusetzen und zwar handelnd und nicht nur auf einem Stück Papier. Zuerst wurde ein quadratisches Holzbrett mit verschiedenen Körnungen geschliffen. Dann wurde es sorgfältig bemalt und zum Schluss kamen die «goldenen» Nägel, 4 mal 4, die möglichst exakt genagelt werden mussten. Das Resultat lässt sich sehen! Die Kinder üben nun fleissig geometrische Formen nachzubilden oder eigene Ideen umzusetzen. Bravo, super gemacht!
Titelblatt
Reiseführer durch Nusshof-Wintersingen der 3./4. Klasse
Hier finden Sie das PDF bzw. unser kleiner Reiseführer durch Nusshof und Wintersingen.
Titelbild Weihnachtssingen
Weihnachtssingen in Nusshof
Trotz der kalten Temperaturen war es ein wunderschönes Platzkonzert der Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Nusshof-Wintersingen.
TitelbildWeken
Bamboleo – Mehr als nur ein Spiel – Werken in der 3./4. Klasse
Im Werken hat die MST1 ein Spiel hergestellt und gleichzeitig unterschiedliche Techniken und Werkzeuge kennengelernt.
Schulhaus gross
Die 3./4. Klasse stellt ihren Reiseführer durch Nusshof und Wintersingen vor
Die 3./4. Klasse hat sich intensiv mit speziellen Orten, Familien oder Ereignissen ihrer Dörfer auseinander gesetzt und stellen sie hier in kleinen Videos vor.
Absage der Besuchsmorgen
Leider müssen auch dieses Jahr die Besuchstage abgesagt werden.